Basisseminar in Utzenfeld (Schwarzwald)
- Beginn:
- 30. Sep 2023
- Ende:
- 3. Okt 2023
- zuletzt aktualisiert:
- 2. Sep 2022
- Kurs-Nr.:
- basis7-23
- Treffer:
- 5149
- Favorit:
- 0
- Preis:
- 300,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Utzenfeld
- Diesen Kurs buchen
- Level:
- keine Angabe
- Freie Plätze:
- 16 von 16
- Trainer:
Beschreibung
Vier Tage lang üben wir auf einem einfachen Lagerplatz "Erste Hilfe Outdoor" unter realistischen Bedingungen:
Die jeweils "Dienst habenden Rettungsteams" müssen permanent damit rechnen, dass sich einer der Ausbildungshelfer ganz übel ins Bein hackt, vom Grizzlybären gebissen oder von einer Biene in den Hals gestochen wird. Solche Dinge passieren unseren armen Unglücksraben nämlich dauernd!
Bei Regen dienen uns Pfadfinderzelte als Unterrichtsraum. Aber wie unser Name "Outdoorschule Süd" schon sagt: Bei unseren Seminaren scheint (fast) immer die Sonne ;-)
Doch nicht nur in Bezug auf Atmosphäre und Methoden ist "Erste Hilfe Outdoor" etwas ganz besonderes. Die Inhalte sind ganz auf die Bedürfnisse von Wanderern, Kletterern, Paddlern und anderen Outdoor-Aktiven abgestimmt. Neben der üblichen Seitenlage und Wiederbelebung geht es auch ausführlich um Themen wie Outdoor-Notfallmanagement, Unterkühlung, Verstauchungen und Verrenkungen, improvisierte Verbände und Schienen, Erste-Hilfe-Ausstattung, Notruftechnik und vieles mehr.
Die Abende verbringen wir ganz gemütlich am Lagerfeuer. Gitarrenmusik, neue Freunde finden, Tourenpläne schmieden - ganz nach Lust und Laune!
Die Seminare werden von zwei medizinisch, pädagogisch und outdoormäßig qualifizierten und erfahrenen TrainerInnen geleitet, denen in der Regel zwei Ausbildungshelfer für Fallbeispiele und Übungen zur Seite stehen.
Den abschließenden Höhepunkt bildet eine mehrstündige Wanderung am letzten Tag: Hier müssen die TeilnehmerInnen bei mehreren Notfällen ihr Wissen unter Beweis stellen.
Hier findest du die Seminarinhalte und allgemeine Informationen zum Seminar und zum Standort.
Preise für Utzenfeld (Hochschwarzwald)
- Normalpreis: 300 EUR
- für Nichtverdienende: 265 EUR
- Kleiner Solidaritätspreis: 320 EUR
- Großer Solidaritätspreis: 350 EUR
Nichtverdiener- und Solidaritätspreis
Wir bemühen uns, durch viel ehrenamtliches Engagement unsere Seminargebühren so niedrig wie möglich zu halten. Trotzdem hat ein Seminar mit einem dermaßen günstigen Trainer-Teilnehmer-Verhältnis einfach seinen Preis.
Damit sich noch mehr Leute eine Teilnahme leisten können, gibt es den "Nichtverdiener-Preis", damit Hartz-IV-Empfänger und Leute, die vergleichbar wenig Geld zur Verfügung haben, entlastet werden. Das entscheidende Kriterium ist dabei nicht, ob du Student bist oder dich arbeitslos gemeldet hast - viele Studenten haben mehr Geld zur Verfügung als Leute, die einen Job haben. Entscheidend ist, wie viel Geld du zur Verfügung hast. Wenn das im Bereich der aktuellen Hartz-IV-Sätze liegt, kannst du bei der Anmeldung den Nichtverdiener-Preis auswählen.
Wir können und wollen nicht überprüfen, in welcher Lebenssituation du bist. Ob du den Nichtverdienerpreis auswählen kannst, musst du also selbst entscheiden.
Möglich wird dieser Preis dadurch, dass viele unserer Teilnehmer bereit sind, freiwillig mehr zu bezahlen.
Wenn du den "kleinen Solidaritätspreis" bezahlst, ermöglichst du dadurch (rechnerisch) einer anderen Person, zum Nichtverdiener-Preis teilnehmen zu können. Wenn du den "großen Solidaritätspreis" bezahlst, können zwei Leute vergünstigt teilnehmen.
Das ist natürlich nur rein rechnerisch so, denn jeder Nichtverdiener bekommt den vergünstigten Preis - egal, ob in seinem Seminar nun einzelne Personen den Solidaritätspreis bezahlen oder nicht. Und wenn wir über den Solidaritätspreis mehr einnehmen als wir für die Nichtverdiener-Rabatte benötigen, dann behalten wir das Geld für das nächste Seminar.
Unsere Leistungen
- 4 Tage Seminar (entspricht 40 Unterrichtsstunden) in kleinen Gruppen
- 3 Übernachtungen im eigenen Zelt
- alle Demonstrations- und Übungsmaterialien
- ein Exemplar des Buches »Erste Hilfe Outdoor« (Wert: 24,80 EUR)
- Anerkannte Erste-Hilfe-Bescheinigung (Ausbildung in Erster Hilfe über 9 Unterrichtseinheiten gemäß § StVG i.V.m. § 19 Fahrerlaubnis-Verordnung)
- auf Wunsch international anerkanntes Wilderness First Aid Zertifikat
- Trainer-TN-Verhältnis 1:8
Verpflegung exklusive. Die zusätzlichen Kosten belaufen sich auf ca. 60 € für gemeinsam zubereitete, regionale, saisonale und biologische Kost.