Unsere Felsrettungskurse richten sich an diejenigen, die bei ihren Outdooraktivitäten möglichst oft und möglichst viel Luft unter ihrem Hintern haben. Wir bieten einen anerkannten Erste-Hilfe Kurs (9 UE) in Kombination mit einer Grundlagenausbildung im Bereich behelfsmäßige Bergrettung. Unsere Kurse sollen dich darin befähigen bei einem Unfall im Bereich Fels- / Sportklettern die richtigen Prioritäten zu setzen, um dadurch handlungsfähig zu bleiben.
Unsere Seil und Felsseminare finden auf einem einfachen Lagerplatz in Utzenfeld (Erste Hilfe Outdoor) und am Schwimmbadfelsen in Todtau (behelfsmäßige Bergrettung) statt. Dort nutzen wir den Kletterpark mit Hochseilelementen und Klettersteig.
Das Element Höhe und das Bewegen in der Seilsicherung erfordert viel Sicherheit und Kompetenz in der Technik sowie das Bewahren eines kühlen Kopfes in Notfallsituationen, in denen eine möglichst schnelle Rettung notwendig ist. Dabei noch die Übersicht behalten und Ruhe bewahren ist selbst für erfahrene Kletterer und Hochseilgartentrainer ohne intensives Training oft eine Überforderung.
Wir bieten die Verknüpfung von technischer Rettung und medizinischem Notfallmanagement an. Das Praxistraining in realitätsnaher Umgebung steht im Vordergrund, die Theorie beschränken wir auf das Nötigste.
Je nachdem, wie viel Verantwortung du trägst, welche Vorkenntnisse du hast und welchen Grad der Sicherheit du erreichen möchtest, kannst du die Bereiche "Erste Hilfe" und "Bergrettung" unterschiedlich gewichten.