Seil und Fels intensiv in Utzenfeld
- Beginn:
- 28. Sep 2023
- Ende:
- 3. Okt 2023
- zuletzt aktualisiert:
- 2. Aug 2022
- Kurs-Nr.:
- s&fi-23
- Treffer:
- 4811
- Favorit:
- 1
- Preis:
- 405,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Utzenfeld
- Für die Warteliste registrieren
- Level:
- keine Angabe
- Freie Plätze:
- 0 von 6
- Trainer:
Beschreibung
Seil & Fels intensiv
Wer sich in allen Notfallsituationen im Fels sicher fühlen und die Rettung nach oben und unten erlernen möchte, sollte an unserem 6tägigen Intensivtraining teilnehmen. Hier ist das Ausbilder-Teilnehmer-Verhältnis besonders günstig: ein Trainer der Outdoorschule plus ein Bergführer plus ein Ausbildungshelfer auf 6 Teilnehmer.
Hier findest du allgemeine Informationen zum Seminar und zum Standort.
Ausbildungsverlauf im Detail
1. Tag
- Treffpunkt: ab 9.30 Uhr, Seminarbeginn: 11.00 Uhr
- Notfallmanagement im Fels: Prioritäten
- Diagnostik, Bewusstlosigkeit
- Notfallszenarien: praktische Rettungsübungen von Verletzten
- Rettungstechniken:
- Sichern und Erreichen des Patienten
- Sichern der Situation: HMS-Schleifknoten, blockierter Achterverlauf
- "Entkommen" aus der Körpersicherung: Lastübername mit Prusikknoten
- Erreichen des Verletzten: Prusik, Prohaska, Kreuzklemmknoten
- ggf. Bauernflaschenzug, Expressflaschenzug
2. Tag
- Schock, Blutungen
- Hängetrauma
- Atemstörungen
- Notfallszenarien: praktische Rettungsübungen von Verletzten
- Wiederbelebung
- Rettungstechniken:
- Rettung nach unten
- BAP-Check in der Wand
- Übernahme einer frei hängenden, hilflosen Person
- Abseilen mit einem Patienten
- ggf. Standplatzwechsel
3. Tag
- Unterkühlung, Erfrierungen
- Hitzeschäden
- Akuter Bauch
- Notfallszenarien: praktische Rettungsübungen von Verletzten
4. Tag
- Rettungstechniken:
- Rettung nach oben:
- verschiedene Flaschenzüge
- lose Rolle und modifizierte lose Rolle
- Taktiken zur Rettung eines verletzten Nachsteigers - Immobilisierungstechniken
- Stützverbände
- Wirbelsäulenverletzungen
- Notfallszenarien: praktische Rettungsübungen von Verletzten
5. Tag
- Detailuntersuchung: Bodycheck, Anamnese
- Schädel-Hirn-Verletzungen
- Knochenbrüche, Gelenkverletzungen und Muskelverletzungen
- Wundversorgung
- Beratung Erste-Hilfe-Sets, Medikamente
- Abtransport: Notruf, Evakuierung
6. Tag
- Trainingstag Erste Hilfe und Felsrettung: komplexe, medizinische UND rettungstechnische Szenarien
- gegen 17.00: Seminarende
Hinweis: Je nach Teilnehmergruppe, Wetter, u.a. kann sich der Ablaufplan ändern.
Leitung
- staatlich geprüfter Bergführer und Trainer der Outdoorschule Süd
Seminarort
- Schwimmbadfelsen und Lagerplatz Sauhütte bei Todtnau im Schwarzwald
Preis
- 405 Euro
Leistungen
- fünf Übernachtungen auf dem Lagerplatz
- Klettergartengebühr
- Unterricht in Theorie und Praxis Trainer der Outdoorschule Süd und einen Bergführer der Bergschule picos
- umfangreiche Teilnehmerunterlagen, incl. Erste Hilfe Outdoor Buch (Wert 24,80 EUR)
- Übungsmaterial
- Ausbildungsbescheinigung (mit Erste Hilfe Bescheinigung)
- Leihausrüstung: Preis auf Anfrage
Hier findest du die Ausrüstungsliste Seil&Fels
Verpflegung exklusive. Die zusätzlichen Kosten belaufen sich auf ca. 90 € für gemeinsam zubereitete, regionale, saisonale und biologische Kost.